www.reisebuero.koeln
online buchen & sparen
sagenumwoben, geheimnisvoll, ein Wander- und Wintersportparadies - das ist der Harz. Das höchste Gebirge in Norddeutschland, das sich über die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen erstreckt, ist hier zu Hause. Der höchste Berg im Harz (1141 m) ist der Brocken, auf dem die Hexen ihre Walpurgisnacht feiern.
► Finden Sie Ihr Hotel mit Beschreibung, Preisen, Gästebewertungen und Fotos
Geheimnisvolle Hexensagen und dazu die einmalige wildromantische Schönheit der Bergwelt mit alten Fichtenwäldern, nebelverhangenen Mooren, bizarren Granitklippen, tiefen Schluchten und Wasserfällen oder märchenhaften Bächen unterstreichen den besonderen Reiz, der die zahlreichen Besucher jedes Jahr im Winter wie im Sommer in den Harz führt. Auf einer Vielzahl von Wanderwegen, darunter der berühmte Harzer Hexenstieg, und in den großen Naturparks wie dem Nationalpark Harz, dem Geopark Harz oder dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz wird die einmalige Landschaftsschönheit mit allen Sinnen erfahrbar. Die einzigartige Harzlandschaft bietet auch die besten Voraussetzungen für Kletterfreunde.
Der Harz zählt zu den beliebten Wintersportregionen Deutschlands. Ski Alpin, Skilanglauf, Rodeln, Eislaufen, Eishockey, Schneewandern sind in der Wintersaison angesagt. Die hochgelegen Urlaubsorte Braunlage, St. Andreas, Torfhaus, Altenau, Clausthal-Zellerfeld ziehen Wintersportfreunde aus aller Welt an.
Der Harz war einst ein bedeutendes Zentrum für den Bergbau und so finden sich jede Menge Schaubergwerke, Gruben und Höhlen, die Einblicke in die Bergbaugeschichte geben. Der Brocken ist der Schauplatz für die traditionelle Hexenfeier in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. Das Harzgebirge ist bekannt für mystische Orte, die von Hexen, Zauberern und Geistern bestimmt werden und die sich im Harzurlaub entdecken lassen.